← Zurück zur Übersicht
Glückliches Kind - trauriges Kind Psychologische Entwicklungen in der Kindheit und Jugend
ID: 95
Inhalt
Im Wahlpflichtfachmodul "Glückliches Kind - trauriges Kind?" stehen die entwicklungspsychologisch relevanten Aspekte für eine glückliche oder unglückliche Kindheit im Fokus. Fragen, denen wir hierbei auf den Grund gehen werden, sind: Was braucht ein Kind, um sich sowohl kognitiv als auch emotional bestmöglich entwickeln zu können? Warum sind Freiräume und elterliches Vertrauen bei der Entfaltung von persönlichen Fähigkeiten besonders wesentlich? Inwiefern steht die heute allgegenwärtige, ständige digitale Erreichbarkeit und Kontrollierbarkeit des Kindes dem aber im Wege? Wie kann man mit sogenannten "Systemsprengern", die nicht in das vorliegende gesellschaftliche und schulische System zu passen scheinen, umgehen? Was sind typische kindliche Ängste? Ein letzter Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Bereich der psychischen Erkrankungen bei Kindern. Wir schauen uns an, wie sich diese äußern können, wodurch sie gekennzeichnet sind und welche Therapieansätze möglich sind. Hierbei werden wir auch anhand exemplarischer Kurzbeispiele hinterfragen, wie glückliche und problematische Kindheiten literarisch oder filmisch verarbeitet werden.
Arbeitsaufwand
Analyse und Erarbeitung von Aspekten von Fallbeispielen, Diskussionsbeiträge
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
-
- Aufbauend
- Nein