← Zurück zur Übersicht

Mathematik φ

Kurz: WM2
LehrerInnen: Kristament • Klassen: 6. und 7. Klassen
ID: 94

Inhalt

Die Teilnehmer:innen werden sich in diesem Kurs mit den folgenden vier Themenbereichen auseinandersetzen:
1.) Mit der Frage, ob das Haus vom Nikolaus von jedem beliebigen Startpunkt aus mit nur einer durchgehenden Linie gezeichnet werden kann, tauchen wir in die Welt der Graphentheorie ein und beschäftigen uns in diesem Zusammenhang mit eulerschen Graphen, hamiltonschen Graphen und dem berühmten Eulerschen Polyedersatz.
2.) Wie viele Klavierstimmer gibt es in Chicago? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigte sich der Kernphysiker Enrico Fermi, nach dem diese Fragestellungen (Fermi-Aufgaben) benannt sind. Hierbei wird die Fähigkeit, Abschätzungen zu machen, geschult, um so auf eine plausible Antwort zu kommen.
3.) In der Kunst nehmen wir z.B. gewisse Aufteilungen innerhalb eines Bildes als besonders schön wahr. Diese Schönheit kann in Zahlen festgehalten werden. Eine dieser Zahlen ist der goldene Schnitt, der auch in anderen Gebieten (z.B. Architektur) vorkommt.
4.) Hinter vielen Zaubertricks steckt (zum Teil einfache, zum Teil höhere) Mathematik. Wir werden einige dieser Tricks auf ihre mathematischen Methoden untersuchen und uns innerhalb des Kurses die Zaubertricks präsentieren.
Arbeitsaufwand
Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Wiederholungen
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
-
Kosten
-

Aufbauend
Nein