← Zurück zur Übersicht
Kindheit unter der Lupe Teil3
ID: 81
Inhalt
Kindheit und Jugend sind keine starren Begriffe. Sie sind stets im Wandel und unser Konzept davon ist relativ jung. Ausgehend von literarischen und historischen Beispielen wollen wir herausfinden, wie sich das Bild von Kindheit und Jugend geändert hat und wie diese Lebensabschnitte in die Gesellschaft eingeführt worden sind. (Erfindung der Kindheit) Hier geht es auch um die Veränderung der Erwartung an Kinder und die Erwartung an Kinderliteratur. Ist Kindheit heute anders als vor 50 Jahren? Ist Naruto anders als Perrine?
Arbeitsaufwand
Lektüre und Analyse der Kursliteratur, Erarbeitung von Aspekten und Diskussionsbeiträgen
Voraussetzungen
ja
Bemerkungen
Die Wahlpflichtfachmodule von Mag. Seyr, Mag. Obojkovic-Opitz, Mag. Lindner und Mag. Pötscher sind nicht aufbauend und einzeln wählbar, doch es gibt eine thematische Klammer, denn sie behandeln verschiedene Aspekte von Kindheit und Jugendalter.
Kosten
-
- Aufbauend
- Nein