← Zurück zur Übersicht
Latein II - Heiteres, Politik und Rhetorik
ID: 78
Inhalt
Anhand der Übersetzung lateinischer Texte … • wird Humor als gesellschaftliches und literarisches Phänomen wahrgenommen, das zeitgebundenen Konventionen unterliegt und in Formen wie Komödie, Epigramm, Satire und Anekdote lebendig wird • werden Grundkenntnisse über mögliche Staats- und Gesellschaftsformen und ihre Entwicklung kennengelernt • werden die Mittel der Rhetorik als Instrument politischer und gesellschaftlicher Prozesse untersucht
Arbeitsaufwand
aktive Mitarbeit, Gruppenarbeit, Präsentationen
Voraussetzungen
ja
Bemerkungen
-
Kosten
-
- Aufbauend
- Nein