← Zurück zur Übersicht

FutureSkills Mission Zukunft

Kurz: WFSMZ
LehrerInnen: Winkler Lena • Klassen: 6. und 7. Klassen
ID: 45

Inhalt

Dieser Kurs fokussiert sich auf die aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen, lebenswerten und gerechten Zukunft. Es wird die Wechselwirkung zwischen menschlichem Handeln und der Umwelt betrachtet. Dazu sollen Wissen und Fähigkeiten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit und ein Verantwortungsgefühl für den Planeten vermittelt werden, wobei der Schwerpunkt auf der persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung liegt. Ziel ist, dass die Schüler*innen nach einem Semester inspiriert und motiviert werden, in Zukunft auch eigenständig nachhaltige Projekte zu unterstützen und zu iniziieren und dass sie sich ein umfangreiches Wissen in diesen Bereichen angeeignet haben.
Vorgesehene Themen: Klimawandel allgemein (natürlicher/anthroprogener Treibhauseffekt, Treibhausgase, Hand-/Fußabdruck, Auswirkungen), Abfallwirtschaft (Müllentsorgung, Umweltverschmutzung, Recycling, Upcycling), politische Relevanz (Projekte, Demonstrationen, Aktionen), Projektarbeit (Kosmetik herstellen, Zero-Waste-Cooking, etc.)
Arbeitsaufwand
Aktive und engagierte Teilnahme am Kurs sowie an Projekten; eigenständige Bearbeitung von Themen/Projekten/Präsentationen
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
Für Lehrausgänge/Material können Kosten anfallen. Projekte können auch geblockt außerhalb der vorgesehenen Unterrichtsstunden stattfinden.
Kosten
ja

Aufbauend
Nein
Weiteres Fach
BIOUB