← Zurück zur Übersicht
Mathematik ρ
ID: 44
Inhalt
Die Teilnehmer:innen werden sich in diesem Kurs mit den folgenden drei Themenbereichen auseinandersetzen: 1.) In der 2. Klasse lernt man den Höhenschnittpunkt, den Schwerpunkt, den Umkreismittelpunkt und den Inkreismittelpunkt kennen. Diese besonderen Punkte im Dreieck sind bei weitem nicht alle Punkte, die es gibt. Tatsächlich gibt es tausende solcher Punkte, von denen einige spezielle näher beleuchtet werden. 2.) Schneidet man einen Kegel mit einer Ebene, die parallel zur Grundfläche des Kegels ist, so erhält man einen Kreis als Schnittfläche. Neigt man die Schnittebene, so ergeben sich weitere Kegelschnitte. Thematisiert werden Ellipse, Parable und Hyperbel. 3.) Es ist möglich, bestimmte Funktionen durch eine Summe von Potenzfunktionen darzustellen (Potenzreihenentwicklung). In diesem Zusammenhang werden wir uns näher mit der Herleitung der schönsten Formel der Welt beschäftigen.
Arbeitsaufwand
Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Wiederholungen
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
-
Kosten
-
- Aufbauend
- Nein