← Zurück zur Übersicht

Sportgeschichte

Kurz: WSGE
LehrerInnen: Pervan • Klassen: 6., 7. und 8. Klassen
ID: 39

Inhalt

Der erste Schwerpunkt des Moduls behandelt wesentliche Epochen und grundlegende Themen der Sportgeschichte (Bewegungskultur von der Antike bis zur Zeitgeschichte). Im zweiten Schwerpunkt geht es um die Politisierung des Sports bei internationalen Großveranstaltungen, wie z.B.: den Olympischen Spielen und Fußballgroßereignissen. Nach diesem Kurs sollen die Schülerinnen - einen Überblick über die Entwicklung des Sports im Laufe der Geschichte bekommen und mit Hilfe von historischen und wissenschaftlichen Quellen/Artikeln auf die Verbindung zwischen Sport und Politik sensibilisiert werden.
Arbeitsaufwand
Schülerinnen, die dieses Modul besuchen möchten, sollten Interesse an Sport und Politik aufweisen. Eine konstruktive Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten, sowie bei Paar- und Gruppenarbeiten, kleine Wiederholungen, eine Ausarbeitung zu einem bestimmten Thema sind wesentliche Grundkriterien der Leistungsbeurteilung. Die Teilnahme an einem Lehrausgang (geplanter Besuch einer Vorlesung auf der Hauptuniversität oder USZ) zählt ebenfalls zu einem Grundkriterium. Sofern alle wesentlichen Bereiche erfüllt sind, wird von einer Abschlussprüfung abgesehen
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
-
Kosten
-

Aufbauend
Nein