← Zurück zur Übersicht
Renaturierung verschiedener Ökosysteme
ID: 37
Inhalt
Dieses Wahlpflichtfach beschäftigt sich mit der Wiederherstellung von Ökosystemen in einen naturnahen Zustand. Das kann für Wälder, Flüsse, Moore, Feuchtgebiete oder Wiesen geschehen. Damit setzt das Wahlpflichtfach einen wichtigen Schwerpunkt im Bereich des Umweltschutzes. Schwerpunkte: 1. Ziele der Renaturierung: - Wiederherstellung der natürlichen Funktionen des Ökosystems - Förderung der Artenvielfalt - Verbesserung der Wasserqualität - Erhöhung der Hochwassersicherheit - Reduktion der Verschmutzung - Erhöhung des Erholungswerts der Natur 2. Maßnahmen der Renaturierung - Entfernung von Infrastrukturen wie Leitungen, Straßen oder Uferverbauungen - Schaffung von neuen Grünbereichen - Schaffung von Rückhaltebecken 3. Beispiele von Renaturierungen 4. EU-Renaturierungsverordnung
Arbeitsaufwand
Für die Leistungsbeurteilung sind eine konstruktive Mitarbeit während dem Unterricht sowie Stundenwiederholungen relevant.
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
-
Kosten
-
- Aufbauend
- Nein