← Zurück zur Übersicht

ModeMakeUp

Kurz: WMMU
LehrerInnen: Markovits • Klassen: 6., 7. und 8. Klassen
ID: 3

Inhalt

Wir betrachten die Entwicklung von Mode und MakeUp in ausgewählten Epochen der Geschichte und beleuchten, in welchem Zusammenhang diese mit dem jeweiligen Frauen- und Männerbild stehen. Wie beeinflussen die Geschlechterrollen die Mode, und umgekehrt?
Vorausschau auf einige Epochen/Zeitabschnitte, die thematisiert werden:
* Mode im antiken Rom und Griechenland
* Die Mode in der Zeit Ludwigs XIV.
* Das 20. Jahrhundert: Flapper-Mode in den "wilden Zwanzigern", Schönheitsideale in der Zeit des Faschismus, 50er-Jahre, "Hippie-Mode" in den 60ern und 70ern, 80er und 90er.
* Der Einfluss von Mode-Designern wie Coco Chanel und Yves Saint Laurent
Arbeitsaufwand
Neben der mündlichen und schriftlichen Mitarbeit soll im Lauf des Semesters ein Portfolio erstellt werden. Darin wird schriftlich der Stoff zusammengefasst, wichtig sind aber gerade bei diesem Thema auch Bilder/Fotos! Auch eine kreative Auseinandersetzung mit den Themen ist möglich, z.B. Schminken im Stil der XXer-Jahre und davon Fotos einfügen
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
-
Kosten
-

Aufbauend
Nein