← Zurück zur Übersicht
Hexen und Vampire
ID: 25
Inhalt
Tauche ein in eine Welt, in der Gespenster, Hexen, Vampire, Tod und Teufel nicht nur Figuren aus unseren Träumen, sondern Bestandteil unserer Literatur, Kunst, Musik und Geschichte sind - sie erscheinen in Sagen und Märchen, sind Inhalt lyrischer Texte und berührender Liedertexte, verzaubern uns in mystischen Balladen und auf klassischen Gemälden, in alten Gemäuern und modernen Museen und erschrecken uns auf der Bühne und nicht nur in Horrorfilmen. All jene, die die kulturhistorischen Wurzeln des Schreckens entdecken wollen, sind herzlich eingeladen, in diesem Wahlpflichtfach diesem Geheimnis des Schauerns (vielleicht) auf die Spur zu kommen. Geplante Themen - Auswahl: "Lang lebe der Tod" - Darstellungen und Personifikation des Todes, das Spiel mit dem Tod Vom Wesen viktorianischer Vampire und ihrer Enkel - die englischen Blutsauger und ihre Nachkommen Sagen, Märchen und Legenden: die Jack O´Lantern-Legende, Südtirols Sagenwelt, der Fliegende Holländer, Feen, Elfen und verwandte Geister; Geister- und Vampirjäger - sind sie wirklich die Guten? Literatur: Stiegler Thomas (Hg.): Schaurige Kulturgeschichten. Grieskirchen: Der Leiermann 2023
Arbeitsaufwand
Interessierte Schüler/innen sollen Spaß an der Erschließung von Text-, Film- und Onlinequellen, am selbstverantwortlichen Erarbeiten kleinerer Themenbereiche und ihrer Präsentation haben. Eine kontruktive Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten macht das Begreifen und Erarbeiten der Themenbereiche spannend und ertragreich. Die Teilnahme an ein bis zwei Lehrausgängen zu außerschulischen Lernorten (z.B. Museum, Theater, Kino) wird als essentielle Bereitschaft verstanden, den Lehr-/Lernstoff begreifen zu wollen. Alle Unterrichtsmaterialien, -arbeiten und -ergebnisse werden in einem Portfolio gesammelt - dieses wird vor den Weihnachtsferien (an einem ausgemachten Termin) gesamt der beurteilenden Lehrkraft vorgelegt bzw. abgegeben. Ergeben sich so ausreichend Möglichkeiten einer fairen Leistungsbeurteilung, wird von einer abschließenden Prüfung vor dem Notenschluss abgesehen
Voraussetzungen
keine
Bemerkungen
-
Kosten
-
- Aufbauend
- Nein